SIVentures II gestartet: Leipzig bringt nächsten VC-Fonds an den Start

Der Leipziger Venture-Capital-Fonds Smart Infrastructure Ventures hat seinen zweiten Frühphasenfonds SIVentures II offiziell gestartet. Nach dem erfolgreichen Erstfonds mit zwei Exits und zahlreichen Portfolio-Startups geht das Team nun mit einem Zielvolumen von 30 Millionen Euro in die nächste Runde und hat bereits über 75 % der Summe eingesammelt.
Zwei Exits stärken das Vertrauen der Investoren
Der Erfolg des ersten Fonds spielt eine zentrale Rolle beim Fundraising: Zwei frühe Exits, darunter der Verkauf des Leipziger Digital Health Startups mementor an den US-Medizintechnikkonzern ResMed (wir berichteten), haben das Vertrauen der Investoren gestärkt. Weitere Portfoliounternehmen wie Enginsight (Cybersecurity) und traide AI (Zoll-Automatisierung) zeigen die inhaltliche Breite.
Durch das Portfolio des ersten Fonds wurden mehr als 300 Arbeitsplätze in Deutschland geschaffen. Die Zahl der geschaffenen Stellen wird nur selten von VCs genannt und ist ein sehr positives Beispiel für die deutsche Wirtschaft.
Fokus auf B2B-Tech in Frühphasen
SIVentures II investiert gezielt in Pre-Seed- und Seed-Startups aus dem DACH-Raum, vor allem in den Bereichen Künstliche Intelligenz, IT-Infrastruktur, Energie und Industrie-Software. Für Erstinvestitionen stehen bis zu 500.000 € zur Verfügung.
Seit Anfang 2025 hat der neue Fonds bereits vier Beteiligungen realisiert, während weitere Due Diligence-Prozesse laufen.
Enge Verbindung zum SpinLab Accelerator
Ein Alleinstellungsmerkmal bleibt die enge Kooperation mit dem SpinLab – The HHL Accelerator, einem der renommiertesten Startup-Programme Deutschlands. Das ermöglicht dem Fonds schnellen Zugang zu Innovationen, Talenten und Partnern.
Als aktiver Investor bieten wir nicht nur Kapital, sondern tiefes Sparring.
Björn Bauermeister, Geschäftsführer SIVentures
Erfahrenes Team mit VC- und Gründer-DNA
Das Team von SIVentures bringt über 20 Jahre Erfahrung aus Unternehmertum, Venture Capital und Kapitalmärkten mit. Das Leadership-Duo Björn Bauermeister (Ex-Trader bei BNP Paribas) und Dirk Frohnert (ehemals Fondsmanager bei JPMorgan) wird durch Unternehmer und Investment Manager Falk Trietsch ergänzt.
Trotz des erfolgreichen Fundraisings ist der Fonds weiterhin offen für neue LPs. Besonders gefragt sind Unternehmensinvestoren, Family Offices und Dachfonds mit strategischem Interesse an Frühphasen-Tech aus dem DACH-Raum. Zuletzt hatten wir über Smart Infrastructure Ventures im Zusammenhang mit der erweiterten Seed von mogenius berichtet.

Newsletter
Startups, Geschichten und Statistiken aus dem deutschen Startup-Ökosystem direkt in deinen Posteingang. Abonnieren mit 2 Klicks. Noice.
LinkedIn ConnectFYI: English edition available
Hello my friend, have you been stranded on the German edition of Startbase? At least your browser tells us, that you do not speak German - so maybe you would like to switch to the English edition instead?
FYI: Deutsche Edition verfügbar
Hallo mein Freund, du befindest dich auf der Englischen Edition der Startbase und laut deinem Browser sprichst du eigentlich auch Deutsch. Magst du die Sprache wechseln?