Offizieller Startschuss für Nect Ident mit ePass

Das Hamburger TrustTech-Unternehmen Nect ist mit seinem Verfahren "Nect Ident mit ePass" ab sofort als erstes und bislang einziges Fernidentifikationsverfahren von der gematik (Nationale Agentur für Digitale Medizin in Deutschland) für die Telematikinfrastruktur (TI) im deutschen Gesundheitswesen freigegeben. Die Entscheidung der gematik gilt seit dem 1. August 2025 und betrifft zunächst die digitale Anmeldung zur elektronischen Gesundheitskarte (eGK) sowie die Identitätsbestätigung für Online-Geschäftsstellen von Krankenkassen.
GesundheitsID als Schlüssel zur ePA und zum E-Rezept
In einem nächsten Schritt soll das Verfahren auch für die Erstellung der GesundheitsID eingesetzt werden. Dies ist der digitale Identitätsnachweis für sensible Gesundheitsanwendungen wie ePA (elektronische Patientenakte), E-Rezept oder den geplanten TI-Messenger. Die gematik listet das Nect-Verfahren bereits offiziell auf ihrer Website unter dem Namen Nect ePass.
Die Freigabe durch die gematik ist ein wichtiger Erfolg – für uns bei Nect und für die digitale Gesundheitsversorgung in Deutschland. Eine großartige Chance für die Transformation in die digitale Ära.
Benny Bennet Jürgens, CEO Nect
Schließen der digitalen Lücke
Die Freigabe kommt zur rechten Zeit. Seit dem Verbot des Video-Ident-Verfahrens im Jahr 2022 blieb nur die eID des deutschen Personalausweises als zulässige Identifikationsmethode. Doch nur etwa 25 % der Versicherten können diese überhaupt nutzen, zum Beispiel wegen fehlender PIN oder fehlender Aktivierung.
Hier schließt Nect ePass die bestehende Lücke. Die Lösung funktioniert mit Personalausweisen aller EU-Länder und Reisepässen aus über 180 Staaten und das ganz ohne PIN. Damit öffnet sich der Zugang zur digitalen Gesundheitsversorgung auch für über fünf Millionen in Deutschland lebende EU-Bürgerinnen und -Bürger.
Nect setzt auf Wachstum und Vertrauen
Mit seiner KI- und Biometrie-basierten Lösung bietet Nect ein sicheres und benutzerfreundliches Identverfahren, welches eIDAS-konform, patentiert und erprobt im Alltag ist. Neben der Marktführerschaft bei der Fernidentifizierung für Krankenkassen verfolgt das Unternehmen nun weitere ehrgeizige Ziele, wie den Ausbau seiner Vertrauensdienste und die Internationalisierung. Wir hatten zuletzt im März 25 über eine erfolgreiche 2,5 Mio Euro Runde für das Startup berichtet.
Hintergrund gematik
Für unsere Leser, die nicht alltäglich mit der gematik zu tun haben, hier ein kurzer Hintergrund. Die gematik GmbH (Gesellschaft für Telematikanwendungen der Gesundheitskarte) ist die zentrale Organisation in Deutschland, die für den Aufbau, Betrieb und die Weiterentwicklung der Telematikinfrastruktur (TI) im Gesundheitswesen verantwortlich ist. Als mehrheitlich vom Bundesgesundheitsministerium geführte Institution koordiniert sie die Digitalisierung des Gesundheitswesens und sorgt dafür, dass digitale Anwendungen wie die elektronische Patientenakte (ePA), das E-Rezept oder die GesundheitsID sicher, interoperabel und gesetzeskonform umgesetzt werden. In ihrer Tätigkeit ist sie nicht unumstritten und wird regelmäßig von diversen Seiten, wie zB dem Chaos Computer Club kritisiert.

Newsletter
Startups, Geschichten und Statistiken aus dem deutschen Startup-Ökosystem direkt in deinen Posteingang. Abonnieren mit 2 Klicks. Noice.
LinkedIn ConnectFYI: English edition available
Hello my friend, have you been stranded on the German edition of Startbase? At least your browser tells us, that you do not speak German - so maybe you would like to switch to the English edition instead?
FYI: Deutsche Edition verfügbar
Hallo mein Freund, du befindest dich auf der Englischen Edition der Startbase und laut deinem Browser sprichst du eigentlich auch Deutsch. Magst du die Sprache wechseln?