Layzr erhält Investition von Atlantic Labs

Das NFT-Sammelkarten-Start-up will mit dem Investment vor allem den Gaming- und E-Sport-Bereich erobern.
Der Berliner Frühphasen-Geldgeber Atlantic Labs hat laut der Internetseite Deutsche Startups in Layzr investiert. Dabei handelt es sich um ein Start-up aus München, das auf „NFTs in Form von Sammelkarten” setzt. Die wichtigste Zielgruppe: Streamer im Gaming-Bereich und E-Sportler. Die Höhe der Investition ist nicht bekannt.
Fans sollen durch die Technik von Layzr Stars auf unterschiedlichen Plattformen unterstützen können, indem sie NFT-Sammelkarten sammeln und tauschen. NFT steht für Non-Fungible Token. Diese Tokens bilden Dateien in der Blockchain ab. Mit NFTs können Menschen digitale Dateien – darunter vor allem Kunstwerke – besitzen, kaufen und verkaufen. Jedes NFT hat nur einen Eigentümer – auch wenn sie theoretisch jeder herunterladen kann.
Mit NFTs handeln gerade Streamer schon länger im großen Maßstab. Allerdings sind NFT-Plattformen wie Opensea.io kompliziert aufgebaut. Gerade für Crypto-Neulinge gibt es Fallen. Es lauert oft Betrug, beispielsweise in Form von Urheberrechtsverletzungen. Layzr will den Handel mit NFT-Sammelkarten sicherer und einfacher machen.
Im Jahr 2021 hatten Peter Krysta, Tom Lamsfuß und Tom Segbers Layzr gegründet. Vorbilder für das Sammelkarten-Konzept sind bewährte Analog-Angebote wie Panini-Alben, Pokemon-Karten und Co.

Newsletter
Startups, Geschichten und Statistiken aus dem deutschen Startup-Ökosystem direkt in deinen Posteingang. Abonnieren mit 2 Klicks. Noice.
LinkedIn ConnectFYI: English edition available
Hello my friend, have you been stranded on the German edition of Startbase? At least your browser tells us, that you do not speak German - so maybe you would like to switch to the English edition instead?
FYI: Deutsche Edition verfügbar
Hallo mein Freund, du befindest dich auf der Englischen Edition der Startbase und laut deinem Browser sprichst du eigentlich auch Deutsch. Magst du die Sprache wechseln?