EdTech-News

EDURINO erhält 17 Millionen Euro in Series B

Bildung trifft Gaming. EdTech-Startup aus München startet mit Ravensburger und Summiteer in die nächste Wachstumsphase.
News von Marc Nemitz Marc Nemitz · München, 03. Juli 2025

Das Münchener Bildungsstartup EDURINO hat seine Series B-Finanzierungsrunde erfolgreich abgeschlossen und dabei 17 Millionen Euro eingesammelt. Die Runde wird angeführt von Ravensburger Next Ventures, dem Venture-Arm der Ravensburger AG, sowie dem Impact-Investor Summiteer von Seriengründer Sven Schulz. Neben Bestandsinvestoren wie DN Capital, Tengelmann Ventures, b2venture, FJ Labs, Emerge, G-FUND und Jens Begemann steigen auch Business Angels wie Stefan Winners und Frederik Vollert ein.

Digitale Bildung trifft auf analoge Spielfreude

EDURINO hat sich zum Ziel gesetzt, eine neue Kategorie im Vorschul- und Grundschulbereich zu etablieren: eine plattformbasierte Lernwelt, die digitale Inhalte, physische Produkte und pädagogische Konzepte miteinander verbindet. Die Angebote richten sich an Kinder im Alter von vier bis acht Jahren und kombinieren Lern-Apps, ergonomische Stifte, physische Spielfiguren und Storytelling-Elemente zu einem kindgerechten Gesamtkonzept.

Mit dem neuen Kapital will EDURINO insbesondere seine digitale Plattform ausbauen, den Handelspartnerkreis verdoppeln sowie in neue Märkte expandieren – unter anderem steht ein Markteintritt in Großbritannien kurz bevor.

Starke Partner für skalierbares Wachstum

Der neue Lead-Investor Ravensburger bringt nicht nur Kapital, sondern auch umfassendes Know-how im Bereich Spiel und Bildung ein.

EDURINO schlägt erfolgreich die Brücke zwischen analogem Spiel und digitalem Lernen.

Thomas Bleyer, Managing Director bei Ravensburger

EDURINO plant, seine Inhalte künftig um Videoformate und kooperationsbasierte Angebote mit Kinder-Marken zu erweitern. Ziel sei es, "eine Plattform zu schaffen, die Kinder langfristig begleitet und Bildung emotional erlebbar macht", so Mitgründerin Franziska Meyer.

Gesellschaftlich wirksam, technologisch fundiert

Neben der Produktentwicklung investiert EDURINO auch in die wissenschaftliche Fundierung. Gemeinsam mit der University of Cambridge werden Lerneffekte kontinuierlich evaluiert. Zudem nutzt das Unternehmen ein eigenes Low-Code-System, mit dem Lerninhalte künftig skalierbar und effizient entwickelt werden können.

EDURINO vereint Technologie, Pädagogik und Skalierbarkeit auf bemerkenswerte Weise.

Sven Schulz, Seriengründer

Das Startup beschäftigt heute über 40 Fachkräfte aus den Bereichen Pädagogik, Game Design, Psychologie und Softwareentwicklung. Mehr als eine Million Produkte wurden bisher verkauft, über 1.500 Bildungseinrichtungen setzen EDURINO bereits ein. Zu den Handelspartnern zählen u. a. MediaMarkt, Saturn, Müller und Smyths Toys.

Ausgezeichnete Gründerinnen mit klarer Mission

Gegründet wurde EDURINO 2021 von Irene Klemm und Franziska Meyer. Für ihre Vision und gesellschaftliche Wirkung wurden sie vom Startup-Verband zu den "Gründerinnen des Jahres 2025" gekürt. Mehrfach ausgezeichnet, etwa mit dem Pädagogischen Medienpreis, dem TOMMI Kindersoftwarepreis und dem Gründerpreis 2025, hat sich EDURINO als feste Größe in der deutschen EdTech-Landschaft etabliert.


Like it? Please spread the word:


Newsletter

Startups, Geschichten und Statistiken aus dem deutschen Startup-Ökosystem direkt in deinen Posteingang. Abonnieren mit 2 Klicks. Noice.

LinkedIn Connect

FYI: English edition available

Hello my friend, have you been stranded on the German edition of Startbase? At least your browser tells us, that you do not speak German - so maybe you would like to switch to the English edition instead?

Go to English edition

FYI: Deutsche Edition verfügbar

Hallo mein Freund, du befindest dich auf der Englischen Edition der Startbase und laut deinem Browser sprichst du eigentlich auch Deutsch. Magst du die Sprache wechseln?

Deutsche Edition öffnen

Ähnliche Beiträge