capacura investiert in TimeTeller

capacura investiert in das Hamburger HealthTech-Startup TimeTeller und setzt damit ein Zeichen für den Fortschritt in der personalisierten Medizin. Die Technologie des Unternehmens nutzt den individuellen zirkadianen Rhythmus, um die optimale Tageszeit für medizinische Behandlungen zu bestimmen. Dies ist laut Unternehmensangaben etwa relevant bei Chemotherapien oder in der Schlafmedizin.
Das Diagnoseverfahren basiert auf einem einfachen Speicheltest, ist patentiert, klinisch validiert und lässt sich problemlos in den Alltag integrieren. TimeTeller will damit den circadianen Rhythmus, also die innere Uhr des Menschen, endlich in der praktischen Medizin verankern.
Therapie-Timing neu gedacht
Die sogenannte Chronomedizin untersucht, wie biologische Rhythmen den Behandlungserfolg beeinflussen. Obwohl seit Jahrzehnten wissenschaftlich belegt, blieb dieses Wissen bisher im Klinikalltag weitgehend ungenutzt. Dies lag vor allem auch daran, weil es an praktikablen Tools fehlte.
Hier setzt TimeTeller an: Mit seiner Lösung kann erstmals ein individuelles Zeitprofil erstellt und zur Therapieoptimierung genutzt werden. Das Ziel ist mehr Wirksamkeit und weniger Nebenwirkungen, vor allem in der Onkologie, aber auch in Bereichen wie Neurodegeneration (z. B. Parkinson), Frauengesundheit und Sportmedizin.
First Mover in einem aufstrebenden Markt
TimeTeller arbeitet mit starken Partnern wie der Charité, der Techniker Krankenkasse, der MSH Medical School Hamburg und Ascenion. Auch regulatorisch ist das Startup gut aufgestellt. Studien laufen, erste Patente sind angemeldet. Die Markt- und Technologielage verschafft dem Unternehmen klare Vorteile als First Mover.
capacura unterstützt TimeTeller nicht nur mit Kapital, sondern auch strategisch.
Das Gründerteam bringt Wissenschaft und Strategie zusammen
- Prof. Dr. Angela Relógio, CEO & Co-Founderin, ist eine führende Forscherin im Bereich Chronobiologie mit Stationen an EMBL, Charité und MSH.
- Dr. Benjamin Dose, COO & Co-Founder, bringt jahrelange Erfahrung aus der Life-Science-Beratung ein und verantwortet Strategie, Skalierung und Regulatorik.
Impact trifft Innovation
Der Kölner VC capacura investiert seit 2018 gezielt in Startups, die gesellschaftliche Wirkung mit wirtschaftlichem Erfolg verbinden. Zuletzt berichteten wir über die Investitionen in Studyfriends und das Upcycling-Startup Moot. Unter anderem zählen dazu die Bereiche Gesundheit, Bildung und Nachhaltigkeit. Mit der Beteiligung an TimeTeller will capacura einen bedeutenden Beitrag zur Chronomedizin und zur Zukunft der personalisierten Therapie leisten.

Newsletter
Startups, Geschichten und Statistiken aus dem deutschen Startup-Ökosystem direkt in deinen Posteingang. Abonnieren mit 2 Klicks. Noice.
LinkedIn ConnectFYI: English edition available
Hello my friend, have you been stranded on the German edition of Startbase? At least your browser tells us, that you do not speak German - so maybe you would like to switch to the English edition instead?
FYI: Deutsche Edition verfügbar
Hallo mein Freund, du befindest dich auf der Englischen Edition der Startbase und laut deinem Browser sprichst du eigentlich auch Deutsch. Magst du die Sprache wechseln?