Baden-Württemberg verlängert Start-up-Förderung

Das Pre-Seed-Programm des Landes läuft auch 2023 und 2024 weiter. Insgesamt stehen 14 Millionen Euro zur Verfügung.
Das baden-württembergische Wirtschaftsministerium steckt im Jahr 2023 sieben Millionen Euro in die Frühphasenfinanzierung von Start-ups. Auch 2024 sollen sieben Millionen Euro zur Verfügung stehen. Es ist die Fortsetzung des Programms Pre-Seed, das seit 2018 läuft. Bisher flossen hierüber rund 35 Millionen Euro in etwa 200 junge Unternehmen in Baden-Württemberg.
„Ich freue mich sehr, dass mit dem Doppelhaushalt für die Jahre 2023 und 2024 jeweils rund sieben Millionen Euro für Start-up Pre-Seed bereitgestellt wurden und wir so weitere Start-ups im Land zielgerichtet fördern können“, so die Ministerin Nicole Hoffmeister-Kraut (CDU).
Beim Pre-Seed-Programm investiert das Land in der Regel 160.000 Euro, weitere 40.000 Euro kommen von privaten Co-Investoren. Außerdem erhalten die Start-ups Zugang zu vom Ministerium akkreditierten Pre-Seed-Partnern, die sich in der Regel aus den örtlichen Acceleratoren rekrutieren. Nur vier Prozent der geförderten Start-ups seien nicht mehr aktiv, dieser Wert liege deutlich unter dem Bundesschnitt.

Newsletter
Startups, Geschichten und Statistiken aus dem deutschen Startup-Ökosystem direkt in deinen Posteingang. Abonnieren mit 2 Klicks. Noice.
LinkedIn ConnectFYI: English edition available
Hello my friend, have you been stranded on the German edition of Startbase? At least your browser tells us, that you do not speak German - so maybe you would like to switch to the English edition instead?
FYI: Deutsche Edition verfügbar
Hallo mein Freund, du befindest dich auf der Englischen Edition der Startbase und laut deinem Browser sprichst du eigentlich auch Deutsch. Magst du die Sprache wechseln?